Vom Markdown Format bin ich seit längerem begeistert und verwende es für unterschiedlichste Zwecke. Auch dieser Blog-Artikel ist in Markdown verfasst.
Passend zum Relaunch von GaitoBot wollte ich ein paar YouTube-Tutorials zum Thema "AIML" erstellen.
Diese Videos selbst zu vertonen, ein Video zu erstellen und beides zu synchronisieren, erschien mir aber wenig Erfolg versprechend.
Daraus entstand die Idee, solche Videos automatisch per Markdown zu generieren.
Dazu ist folgende Tool-Chain entstanden:
Der Markdown Quellcode
Das Markdown wird im Slideshow-Dialekt "RevealJS" geschrieben. Dabei wird die Zeichenfolge "---" verwendet, um einzelne Folien zu trennen. Die Speaker-Notes werden mit "Note:" eingeleitet.
Hier ist der Anfang der Markdown-Datei zu sehen:
## Erste Schritte in AIML ### Chatbots einfach selbst erstellen *Teil 1 der Video-Tutorial-Reihe von GaitoBot* Note: Herzlich willkommen beim ersten Teil von "Chatbots einfach selbst erstellen". In dieser Folge erfahren Sie, was AIML ist und wie man damit erste Frage Antwort Kombinationen formuliert. --- ## Was ist AIML? Note: Was ist AIML? AIML ist ein offener Standard fĂĽr Chatbot-Wissen. Note: AIML steht fĂĽr Artificial Intelligence Meta Language und ist ein offener Standard.\ Man kann damit das Wissen eines Chatbots oder auch anderer Dialog-Systeme formulieren. --- {...}
Schritt 1: HTML Slides erzeugen
Im ersten Schritt wird einfach der Markdown Quellcode in eine HTML-Datei zusammen mit reveal.js eingebettet.
Schritt 2: Text-2-Speech
Die Speaker-Notes werden aus dem Markdown extrahiert und mittels Sprachsynthese in gesprochene Sprache umgewandelt. So entsteht fĂĽr jeden "Notes:" Block eine eigene Sound-Datei.
Schritt 3: Slides in Bilder rendern
Nun wird die Slideshow ĂĽber einen Chromium-Browser abgespielt und die einzelnen Slides als Bilder aufgezeichnet. Jedes Bild wird als einzelne Datei gespeichert. Der Dateiname ist dabei synchron zu den Dateinamen der passenden Sprachaufnahme-Dateien.
Schritt 4: Bilder in Videos konvertieren
Nun werden die einzelnen Bilder zusammen mit den passenden Sprachdateien in MP4-Videos konvertiert.
Diese Videos werden im nächsten Schritt zu einer einzigen MP4-Datei zusammen gefügt.
Schritt 5: Videos und Intro Overlay zusammenfĂĽgen
Am Ende wird noch ein Sound-Jingle und ein Intro-Overlay in das Video eingefĂĽgt.
Das Ergebnis
Die einzelnen Arbeitsschritte konnte ich in einem kleinen Werkzeug zusammenfĂĽgen. Nach Anpassungen an der Markdown-Datei muss man nur die gewĂĽnschten Aktionen anklicken - und am Ende liegt das fertige Video auf der Festplatte.
FĂĽr das oben gezeigte Markdown-Beispiel sieht das fertige Ergebnis so aus: